
Das Schweizer Stimmvolk hat entschieden und «Ja» gesagt zur Reform AHV 21. Nebst der Begriffsänderung (Rentenalter wird neu Referenzalter) hier die wichtigsten Änderungen im Überblick:
- Vereinheitlichung des Referenzalters von 65 Jahren für Frauen und Männer
- Ausgleichsmassnahmen für Frauen der Übergangsgeneration
- Flexiblerer Rentenbezug
- Anreize, nach dem 65. Lebensjahr weiterzuarbeiten
- Durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer Zusatzfinanzierung sichern
Detaillierte Informationen auf diesem Link: Stabilisierung AHV (AHV 21) Was ändert?